Die persönlichen Einstellungen und Verhaltensweisen beeinflussen, moderierend und korrigierend das Ess-, Ernährungs- und Bewegungsverhalten. Dieser Schulungsbereich bezieht sich auf das Erkennen von Zusammenhängen, die Unterstützung von Veränderungen, die Veränderung des Eltern-Verhaltens sowie auf die Gesamtmotivation. Eine langfristige Unterstützung sollte dabei als Zielsetzung dienen. Die Themen dabei sind primär die Förderung der Familienkompetenz und der familiären Ressourcen. Ebenso behandelt werden die elterliche Förderung der Selbstwahrnehmung und der Selbstakzeptanz des Kindes, die Motivationsförderung sowie die realistische Zielplanung. Weiters werden die Inhalte der Schulung im Rahmen des Abnehmcamps transparent gemacht, Auch wird der elterliche Umgang mit der Problematik der Kinder reflektiert um sich so neue Verhaltensweisen im familiären Umgang anzueignen.
P1: Selbstwahrnehmung
P2: Selbstakzeptanz
P3: Ausgewogene Lebensgestaltung
P4: Soziale Kompetenz
P5: Funktion von Essen, Bewegung und Körpermasse
P6: Zielplanung